Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Smartphone Kurs für Senior*innen

pexels-olly-3779770 

 Bildquelle: pexels-olly-3779770.jpg

 

Umgang mit dem Handy:

Senioren machen sich vertraut mit dem Smartphone: Dem Freund und Helfer - daheim und unterwegs!

Es versendet Schnappschüsse per WhatsApp, wirft für uns einen Blick auf´s Wetter, weckt uns am Morgen und hilft uns per Karten-Anwendung in fremder Stadt zurechtzukommen. Unser Smartphone ist ein echter Freund und Helfer! Und ein "Alleskönner" noch dazu! Nur richtig vertraut ist es uns noch nicht...

 

In diesem Einsteigerkurs lernen Sie in einer kleinen Gruppe (maximal 6 Teilnehmer) zunächst die Grundlagen seiner Bedienung kennen. Darüber hinaus werden Themen wie das Versenden von Nachrichten, der Umgang mit Fotos und Karten (Navigation) und anderen Mini-Programmen behandelt.

Ziel: Ihr selbstständiger und selbstverständlicher Umgang mit Ihrem eigenen Gerät!

Besonderer Wert wird daraufgelegt, dass sich auch komplette Neulinge im Unterricht wohlfühlen und alle Fragen beantwortet bekommen. Praktische und unterhaltsame Übungen werden Sie dabei unterstützen. 

 

Umgang mit dem Tablet:

Tablets sind eine Mischung aus PC und Smartphone, leicht und tragbar und bieten dank großem Bildschirm einen leichten Zugang zur digitalen Welt: Gerade für die ältere Generation stellen diese mobilen Geräte eine gute Möglichkeit dar sich mit Programmen vertraut zu machen, die auch im Seniorenalltag immer wichtiger werden. Unterhaltung, Teilhabe am öffentlichen Leben, Infos zum Wetter, Fahrplan oder einfach Kommunikation mit Freunden und Verwandten: Im Tablet-Kurs, geht es um einen ersten Einstieg. Damit dies gut gelingt, wird Wert auf kleine Gruppen von maximal sechs Teilnehmern gelegt. Ohne viel Fachchinesisch und mit Ruhe können Interessierte nach
Bedarf ganz praktisch und mit Unterstützung am eigenen Gerät ihren Weg in die digitale Welt finden.

 

Max. 6 Teilnehmer*innen pro Kurs

 

Dietzenbach

 

D-810 

 

 

 

D-811c   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine 2025:  

 

Smartphone / Tablet- Kurs für Senioren / Mo. / Mi. jeweils von 10.00-12.00 Uhr

- die genauen Termine erfolgen in Absprache mit den Teilnehmer*innen, daher bitte telefonisch erfragen- 

 

Smartphone-Café Senioren2025- 1. Halbjahr / 1x monatlich                      

Montag, 14.00-16.00 Uhr 

Nachdem man sich im Smartphone-Kurs schon ein fundiertes "Basiswissen" angeeignet hat, bietet das Smartphone-Café in gemütlicher Atmosphäre die Gelegenheit, „aktuell“ und in Übung bei der Bedienung des Tablets oder Smartphones zu bleiben. 
Einmal im Monat kann das Gelernte hier individuell vertieft und auf besondere Wünsche eingegangen werden. Die Gruppe ist vertraut und offen für neue Teilnehmer, so dass unbefangen auf Fragen (bei einer netten Tasse Tee oder Kaffee) eingegangen werden kann.

Es werden alle Themen rund um die Bedienung des Gerätes weiter behandelt (Fotos versenden und bearbeiten, Nachrichten und E-Mails verschicken, sicheres Surfen usw.) Ziel bleibt der selbstständige und selbstverständliche Umgang mit dem eigenen Gerät.

 

17.02., 17.03., 31.03., 28.04., 05.05., 16.06.2025

75,-€ für 6 x 2 Stunden

Kursort

AWO Seminar-und Konferenzraum    

Wiesenstr. 9a

Dietzenbach

Untergeschoss (barrierefrei)

Langen

L-011

 

 

 

 

L-012

 

 

Termine 2025

Smartphone/Tablet- Kurs für Senioren / Mittwochnachmittag jeweils von 14.30-16.30 Uhr

- die genauen Termine erfolgen in Absprache mit den Teilnehmer*innen, daher bitte telefonisch erfragen-

 

Smartphone-Café Senioren2025- 1. Halbjahr / 1x monatlich                      

Montag, 14.00-16.00 Uhr 

Kursbeschreibung siehe Standort Dietzenbach (oben)

27.01., 10.02., 10.03., 07.04., 02.06., 23.06.2025

75,-€ für 6 x 2 Stunden

Kursleitung 

Manuela Danz

Kursort

Allerhand Langen

Farnweg 85

63225 Langen

 

Ihre Ansprechpartnerin: Iris Striese

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage nach einem freien Platz
über das Formular "Kursanfrage", per E-Mail an  
oder telefonisch unter 06074 / 482 88-13.