Osteoporoseprävention
Das Wort Osteoporose stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet frei übersetzt „poröser Knochen“. Das Knochengewebe wird mit zunehmenden Alter dünner, der Knochen bricht leichter. Vor allem die Wirbelsäule ist davon betroffen. Um Schmerzen, die dadurch entstehen, zu verhindern oder zu lindern, ist gezielte Bewegung unumgänglich.
Der Knochen soll belastet werden, damit sein Aufbau gefördert wird. In diesem Kurs lernen Sie Alltagsbewegungen richtig durchzuführen und leichte gymnastische Übungen zur Stärkung der Muskulatur, vor allem des Rumpfes. Ein weiterer Bestandteil des Kurses liegt in der Unterstützung und Wiederherstellung der Beweglichkeit der Rückenmuskulatur.
Max. 9 Teilnehmer*innen in Dietzenbach
Max. 10 Teilnehmer*innen in Heusenstamm
Dietzenbach |
|
Kurs D-615
|
Osteoporose Prävention Montag, 16.45 – 17.45 Uhr fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich
|
Kursleitung |
Ursula Feldpausch-Herbert
|
Kursgebühr |
55,- Euro (10 x 1 Stunde)
|
Kursort
|
Städtisches Seniorenzentrum Siedlerstr. 66 Dietzenbach Untergeschoss (barrierefrei)
|
Heusenstamm |
|
Kurs H-616
Kurs H-617
|
Osteoporose Prävention I Mittwoch, 9.30 – 10.30 Uhr fortlaufende Kurse - Einstieg jederzeit möglich
Osteoporose Prävention II Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr fortlaufende Kurse
|
Kursleitung |
Ursula Feldpausch-Herbert
|
Kursgebühr |
55,- Euro (10 x 1 Stunde)
|
Kursort
|
AWO Sozialzentrum Horst-Schmidt-Haus Gymnastikraum Herderstr. 85 Heusenstamm
|
Ihre Ansprechpartnerin: Doris Dümeland Bitte stellen Sie Ihre Anfrage nach einem freien Platz über das Formular "Kursanfrage", per E-Mail an: oder telefonisch unter 06074 / 482 88-12.
|